Über uns

Der Lehrgangsleiter und Ausbilder ist seit 1971 in allen Fächern kompetent.In den folgenden Jahren war er maßgeblich am erfolgreichen Aufbau der Jugendarbeit und des Turniersports (Casting) beteiligt. Im Jahre 1967 wurde Ihm für seine Arbeit im Verband die Silberne Ehrennadel des
Landesfischereiverbands Bayern verliehen. Er war mit der bayerischen Mannschaft an zwei Deutschen Angelmeisterschaften in Bodenwerder an der Weser und Ingolstadt an der Donau im Einsatz.

Ab 1971, nach Einführung der Staatlichen Fischerprüfung betätigte er sich auf Grund seiner Ausbildung an der Landesanstalt für Fischerei in Starnberg als Lehrgangsleiter. In dieser Funktion ist er ununterbrochen bis zum heutigen Tage in allen Fächern tätig. Auch ist er in seiner Eigenschaft als staatl. geprüfter Fischereiaufseher an den einschlägigen bayerischen Gewässern unterwegs.z

Bisher sind weit über 10.000 Lehrgangsteilnehmer durch seine Hände und auch erfolgreich durch die Fischerprüfung gegangen.

In seiner Laufbahn als Angelfischer befischte er nicht nur die deutschen Parade – Gewässer, sondern war auch erfolgreich in Österreich, der Schweiz, in Dänemark und in Schweden.

Die vergangenen 10 Jahre lebte er in Spanien und war am Ebro, Ebro-Stauseen, Ebro-Delta mit der Angelrute unterwegs. Auch das Hochseefischen im Mittelmeer und das Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz sind ihm nicht fremd.

2007 nach Bayern zurückgekehrt, ist er auf Grund seiner Kenntnisse in ein Projekt zur Erhaltung und Aufzucht der Flussperlmuschel, die vom Aussterben
bedroht ist, mit eingebunden worden.

Er hat sein Domizil gefunden in der gewässerreichen Gegend zwischen Perlsee und Silbersee, zwischen der Schwarzach und dem Biberbach.

Zur Seite steht ihm seine Frau Renate, zuständig für Organisation, Schreib-, Verwaltungs-, Computerarbeiten, sowie Korrespondenz mit den Lehrgangs- und
Prüfungsteilnehmern. Maßgeblich ist sie auch in die Gestaltung und der Fertigung dieses Buches eingebunden.